Portrait Sandra Lehmann copyright Elfie Miklautz

© Elfie Miklautz

 

Universitäts-Assistentin post doc seit 01.03.2020 (6 Jahre),
Schwerpunkt Europäische Religionsphilosophie (interkulturell). 

Institut für Interkulturelle Religionsphilosophie
Kath.-Theol. Fakultät
Universität Wien
Schenkenstraße 8-10, Zimmer 1OG 2a
1010 Wien

E-Mail: sandra.lehmann@univie.ac.at
Telefon: 0043-1-4277-30705

Sandra Lehmann ist Universitätsassistentin (Postdoc) am Institut für Interkulturelle Religionsphilosophie der Universität Wien, wo sie auch stellvertretende Institutsvorständin ist. Nach dem Studium der Philosophie an der Freien Universität Berlin und der Universität Wien (Magister 1999, Promotion 2002) führten sie Forschungs- und Lehraufenthalte unter anderem an das CTS in Prag, das Franz Rosenzweig Minerva Research Center in Jerusalem und das Husserl-Archiv in Leuven. Sie war Gastprofessorin an der Universität Kassel sowie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Metaphysik, Religionsphilosophie und Post-Kantische Philosophie. 2023 habilitierte sie sich mit einer Arbeit unter dem Titel „Die Hyperbole der Wirklichkeit: Metaphysik nach dem Ende der Metaphysik“, die 2024 bei Brill erschien.

Buch-Publikation

Neben ihrer Habilitationsschrift veröffentlichte sie mehrere Monografien, darunter „Die metaphysische Bewegung: Das Verhältnis von Philosophie und Politik“ (Turia & Kant 2014) und „Wirklichkeitsglaube und Überschreitung: Entwurf einer Metaphysik“ (Turia & Kant 2012), sowie zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften und Sammelbänden, die sich mit Fragen der Ontologie, Transzendenz und politischen Philosophie befassen.

Sie ist Mitglied des Forschungszentrums "Religion and Transformation in Contemporary Society".

Weitere Informationen zu ihren Forschungsaktivitäten finden sich in der
U:CRIS Forschungsdokumentation