Publications Schelkshorn

Academic works

Monographs

Edited books + journals

Article in books

Book reviews

Translations

Articles in Journals and Papers

Media

Interfacultary "Positional Paper" / Declaration

For further informations, see U:CRIS

 

 

Academic works

  • Idee und Wort. Ferdinand Ebners Weg von Idealismus zur Pneumatologie des Wortes, Master Thesis / Diplomarbeit, Vienna 1984 Maschinschr.
  • Dialogisches Denken und politische Ethik. Untersuchungen zur Relevanz dialogischen Denkens für eine Gesellschaftsethik bei Friedrich Gogarten, Emil Brunner und Enrique Dussel , Dissertation in Catholic Theology, Vienna, 1989, Maschinschr. 232 pages.
  • Diskurs und Befreiung. Studien zur philosophischen Ethik von Karl-Otto Apel und Enrique Dussel , Dissertation in Philosophy, Vienna, 1994, Maschinschr. 447 pages.
  • Entgrenzungen. Ein philosophischer Versuch über die Moderne, Habilitation, Vienna, 2006, Vol. 1: 267 pages, Vol 2: 321 pages.

Monographs

  • Ethik der Befreiung. Einführung in die Philosophie Enrique Dussels, Herder: Freiburg-Basel-Wien 1992, 171 pages.
  • Diskurs und Befreiung. Studien zur philosophischen Ethik von Karl-Otto Apel und Enrique Dussel, (Studien zur Interkulturellen Philosophie 6), Rodopi: Amsterdam-Atlanta 1997, 362 S. (revised and shorter version of his Dissertation of Philosophy, Vienna, 1994).
  • Entgrenzungen. Ein europäischer Beitrag zum Diskurs der Moderne, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2009, 679 pages.
  • Rethinking European Modernity: Reason, Power and Coloniality in Early Modern Thought, London/New York/Dublin Bloomsbury Academic 2024, 512 pages
    [Link Open Access E-Book] [Link Publishing House]
    DOI: 10.5040/9781350266803, ISBN HB: 978-1-3502-6677-3, ISBN ePDF: 978-1-3502-6678-0, ISBN eBook: 978-1-3502-6679-7

Edited books

  • K. Baier/S. Mühlberger/H. Schelkshorn/A.K. Wucherer-Huldenfeld (Hrsg.): Atheismus heute? - Ein Weltphänomen im Wandel, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2001.
  • Franz Helm, Gunter Prüller-Jagenteufel, Hans Schelkshorn, Christian Tauchner (Hrsg.): Theologie der Befreiung im Wandel. Revisionen - Ansätze - Zukunftsperspektiven (Condordia Monographien 51), Aachen 2010.
  • Hans Schelkshorn, Jameleddine Ben Abdeljelil (Hrsg.): Die Moderne im interkulturellen Diskurs. Perspektiven aus dem arabischen, lateinamerikanischen und europäischen Denken, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2012.
  • Franz Helm, Gunter Prüller-Jagenteufel, Hans Schelkshorn (Hrsg.): Götzendämmerung? Die Zivilisationskrise und ihre Opfer. Dokumentation des 2. intenationalen Workshops "Theologie der Befreiung aus europäischer Perspektive", Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz 2013.
  • Raúl Fornet-Betancourt, Franz Gmainer-Pranzl, Hans Schelkshorn (Hrsg.): Auf dem Weg zu einer gerechten Universalität. Philosophische Grundlagen und politische Perspektiven. Towards a just Universality. Philosophical Foundations and Political Perspectives. Hacia una universalidad justa. Fundamentaciones filosóficas y perspectivas políticas. Dokumentation des X. Internationalen Kongresses für Interkulturelle Philosophie, Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz 2013.
  • Michael Hofer, Christopher Meiller, Kurt Appel, Hans Schelkshorn (Hrsg.): Der Endzweck der Schöpfung. Zu den Schlussparagraphen (§§ 84-91) in Kants Kritik der Urteilskraft, Freiburg i. Breisgau: Alber 2013.
  • Hans Schelkshorn, Friedrich Wolfram, Rudolf Langthaler (Hrsg.): Religion in der globalen Welt. Philosophische Erkundungen (Band 7 der Reihe "Religion and Transformation in Contemporary European Society"), Göttingen: V&R unipress 2014.
  • Hans Schelkshorn, Gunter Prüller-Jagenteufel, Franz Helm (Hg.): Sehnsucht Brot. Auf dem Weg zu einer globalen Tischgemeinschaft. Dokumentation des 3. internationalen Workshops "Theologie der Befreiung aus europäischer Perspektive" (Reihe Concordia Monographien, Band 64). Aachen: Verlagshaus Mainz 2015 (Juni).
  • Helmuth Vetter, Alfred Dunshirn, Hans Schelkshorn (Hg.): Anthropologie der Weisheit. Ein Versuch über den Glaubensbegriff bei Aristoteles. Von Friedrich Wolfram. Wien: Holzhausen Verlag 2016, ISBN 978-3-902976-60-4.
  • Hans Schelkshorn, Herman Westerink (Hg.): Reformation(en) und Moderne. Philosophisch-theologische Erkundungen (Band 12 der Reihe "Religion and Transformation in Contemporary European Society"), Göttingen: Vienna University Press bei V&R unipress 2017.
  • Gunter Prüller-Jagenteufel, Rita Perintfalvi, Hans Schelkshorn (Hg.): Macht und Machtkritik. Beiträge aus feministisch-theologischer und befreiungstheologischer Perspektive. (Concordia Reihe Monographien, Band 70). Aachen: Verlag Mainz 2018. Informations at the Publishing House.
  • Hans Schelkshorn, Herman Westerink (Hg.): Religious Experience, Secular Reason and Politics around 1900. Sources of the Contemporary Turn to Spirituality (Interdisciplinary Journal for Religion and Transformation in Contemporary Society, Band 1/2019, Verlag Brill Dezember 2019. Link to Online Text.
  • Hans SChelkshorn, Rudolf Langthaler (Hg.): Okzidentale Konstellationen zwischen Glauben und Wissen. Beiträge zu Jürgen Habermas' Auch eine Geschichte der Philosophie. Mit einer Replik von Jürgen Habermas. Darmstadt: WBG Academic 2023.
    ISBN 978-3-534-27658-5, eBook (PDF): 978-3-534-27660-8. Link to Text

Editorials of key issues of the Journal "Polylog - Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren"

  • Polylog 6 (2000): "Gerechtigkeit"
  • Polylog 12 (2004): "Das andere Europa" (gemeinsam mit Madalina Diaconu und Wolfgang Tomaschitz)
  • Polylog 16 (2006): "Gerechter Krieg" (gemeinsam mit Mathias Thaler)
  • Polylog 20 (2008): "Universalismus" (gemeinsam mit Franz Martin Wimmer)
  • Polylog 21 (2009): "Toleranz"
  • Polylog 23 (2010): "Geld" (gemeinsam mit Benedikt Wallner)
  • Polylog 32 (2014): "Andalusien" (gemeinsam mit Sarhan Dhouib)
  • Polylog 38 (2018): "Theorie der Achsenzeit?"

Articles in Books

  • "Idee und Wort. Skizzen zur Entwicklung Ferdinand Ebners", in: A. Bäumer/M. Benedikt (Hrsg.), Dialogdenken - Gesellschaftsethik. Wider die allgegenwärtige Gewalt gesellschaftlicher Vereinnahmung, Wien 1991, 139-152.
  • "Diskurs und Befreiung. Versuch einer kritischen Zuordnung von "Diskursethik" und der "Ethik der Befreiung" E. Dussels", in: Fornet-Betancourt R. (Hrsg.), Diskursethik oder Befreiungsethik? Dokumentation des Seminars: Die Transzendentalpragmatik und die ethischen Probleme im Nord-Süd-Konflikt, Aachen 1992, 181-207.
  • (Engl. Fassung) "Discourse and Liberation. A critical approach of "Discourse Ethics" and E. Dussels "Ethics of Liberation"", in: Revista Libertacao-Liberación (Associación Filosofía y Liberación), Mexico, D.F. Jg.2 (1991) Nr.1, 97-114.
  • (Span. Fassung): "Discurso y liberación (Un acercamiento crítico a la "Ética del iscurso" y la "Ética de la liberación" de Enrique Dussel", in: E. Dussel (compilador): Debate en torno a la ética del discurso de Apel. Diáloge filosófico Norte-Sur desde América Latina, Siglo veintiuno editores México 1994, 11-34.
  • (Portugiesische Fassung): "Discurso e libertacao: coordinacao crítica entre dois projetos de uma ética", in: Simposio 38 (1995), 162-186.
  • (Redigierte engl. Fassung): "Discourse and Liberation. Toward a Critical Coordination of Discourse Ethics and Enrique Dussel`s Ethics of Liberation", in: Journal of Hispanic/Latino Theology, vol. 5:2 (1997), 54-74.
  • (Redigierte engl. Fassung): "Discourse and liberation. The claims of two types of universalistic ethics", in: A. Nascimiento (Ed.): A Matter of Discourse. Community and Communication in Contemporary Philosophies, Aldershoot/Brookfield/Singapore/ Sydney: Ashgate 1998, 197-217.
  • (Engl. Fassung): "Discourse and liberation: Towoard a Critical Coordination of Discourse Ethisc and Enrique Dussel's Ethics of Liberation", in: L.M. Alcoff/ E. Mendietta (Ed.): Thinkung from the underside of history, Boston 2000, 97-116.
  • (Wiederabdruck der spanischen Fassung): "Discurso y Liberacion", in: Ética del discurso. Ètica de la liberación, Madrid: Editorial Trotta 2004, 11-28.
  • "500 Jahre Amerika - eine philosophische Besinnung zum Gedenkjahr 1492-1992", in: Wissenschaft und Glaube (Vierteljahresschrift der Wiener Katholischen Akademie), Jg.4 (1991) Nr.2, 126-132.
  • "Ethik ohne ethnozentrischen Fehlschluß? Eine kritische Diskussion der Diskurs- und lateinamerikanischen Befreiungsethik", in: Fornet-Betancourt R. (Hrsg.), Die Diskursethik und ihre lateinamerikanische Kritik. Dokumentation des Seminars: Interkultureller Dialog im Nord-Süd-Konflikt Aachen. Die hermeneutische Herausforderung, Aachen 1993, 230-233.
  • Vorveröffentlichung des Manuskripts von "Ethik ohne ethnozentrischen Fehlschluß? Eine kritische Diskussion der Diskurs- und lateinamerikanischen Befreiungsethik", in: Greive W. (Hrsg.), Alexander von Humboldt. Die andere Entdeckung Amerikas (Loccumer Protokolle 10/1992), Loccum 1993, 275-292.
  • (Portugiesische Fassung): "Ética sem sofisma etnocentrico? Uma discussao critica sobre a ética do discurso e a ética da libertacao latino-americana", in: Revista Libertacao-Liberación (Associación Filosofía y Liberación) Mexico, D.F., 3. Jg. (1993), Nr.1, 22-35.
  • "Diskussionsbeitrag", in: Greive W. (Hrsg.), Alexander von Humboldt. Die andere Entdeckung Amerikas (Loccumer Protokolle 10/1992), Loccum 1993, 85.
  • "Philosophisch-ethische Zugänge zur Problematik der "Dritten Welt". Eine Auseinandersetzung mit einigen aktuellen Beiträgen", in: R. Fornet-Betancourt (Hg.), Für Enrique Dussel. Aus Anlaß seines 60. Geburtstages, Aachen 1995, 169-194.
  • "Diskursethik und lateinamerikanische Befreiungsethik. Zwei Varianten universalistischer Ethik", in: W.Lesch/A.Bondolfi (Hg.), Theologische Ethik im Diskurs. Eine Einführung, Tübingen/Basel 1995, 237-258 (UTB 1806).
  • (Leicht veränderte Fassung) "Diskursethik und lateinamerikanische Befreiungsethik. Zwei Varianten universalistischer Ethik", in: disenso. Revista Internacional del Pensamiento Latinoamericano Nr. 1 (1995), 33-42.
  • "Christliche Ethik im Sog argumentativer Vernunft. Diskurstheoretische Bemerkungen zur moraltheologischen Debatte um eine "autonome Moral im christlichen Kontext"", in: A. Holderegger (Hrsg.): Fundamente der Theologischen Ethik. Bilanz und Neuansätze, Freiburg i. Br./Freiburg Schweiz 1996, S. 239-260.
  • "Geschichte aus der Sicht der Marginalisierten. Zur geschichtsphilosophischen Herausforderung der lateinamerikanischen Philosophie der Befreiung", in: Hegel-Jahrbuch 1996, 157-163.
  • "Zwischen Postmoderne und Neoliberalismus. Vorüberlegungen zu einer Kritischen Theorie der globalen sozialen Frage", in: Dialektik. Enzyklopädische Zeitschrift für Philosophie und Wissenschaften 1997, H. 2, 115-134.
  • (Wiederabdruck) "Zwischen Postmoderne und Neoliberalismus. Vorüberlegungen zu einer Kritischen Theorie der globalen sozialen Frage", in: R. Fornet-Betancourt (Hrsg.): Armut im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und dem Recht auf eigene Kultur. Dokumentation des VI. Internationalen Seminars des philosophischen Dialogprogramms, Frankfurt/M. IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation 1998, 186-202.
  • (Gekürzte Fassung in): ARGE entwicklungspolitische Hochschulwochen (Hrsg.): Analysen & Alternativen zu einer neoliberalen Welt. Ein Reader, Wien 1997, 66-72.
  • "Diskursethik und Befreiungsethik heute. Resümee nach einem verspäteten Dialog", in: Concordia. Internationale Zeitschrift für Philosophie 34 (1998), 15-38.
  • "La Filosofía de la Liberación y la Etica del discurso como approxiamciónes a una moral universalista", in: Revista Anthropos. Huella del Conocimiento, Nr. 180 (1998), 58-71.
  • Artikel: "Ética del discurso", in: Boletín de filosofía No 9, Santiago de Chile 1997-1998, 128-138.
  • "Zwischen prophetischem Engagement und analytischer Distanz. Zum Theorie-Praxis-Problem einer Ethik der globalen sozialen Frage", in: M. Kettner (Hrsg.): Angewandte Ethik als Politikum, Frankfurt/M.: Suhrkamp: 1999, 311-341.
  • Artikel: "Befreiungsethik", in: H.G. Sandkühler u.a. (Hrsg.): Enzyklopädie der Philosophie, Hamburg: Meiner 1999, 123-126.
  • "L' autodestruziione della cultura europea.Ferdinand Ebner e la politica", in: S. Zucal (Ed.): Ferdinand Ebner, Filosofo della parola, Brescia 1999, 351-363.
  • "Die lateinamerikanische "Philosophie Befreiung" am Ende des 20. Jahrhunderts", in: Polylog - Zeitschrift für Interkulturelles Philosophieren, 3 (1999), 81-87.
  • (Span. Übersetzung): "La filosofía de la liberación en Latinoamericana al final del siglo XX", in: Polylog. Forum for intercutural philosophizing 1 (2000) 1 (Internet).
  • (Span. Übersetzung): "La filosofía de la liberación en Latinoamericana al final del siglo XX", in: Revista SALAMANDRa (Internet).
  • "Globale Solidarität", in: R. Fornet-Betancourt (Hrsg.): Kapitalistische Globalisierung und Befreiung. Religiöse Erfahrungen und Option für das Leben, Frankfurt/M.: IKO 2000, 81-96.
  • "In eigener Sache. Zum Konflikt zwischen Österreich und der europäischen Union", in: Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren 5 (2000), 36-41.
  • (Gekürzte Version): "Menschrechte und "Recht auf Heimat. Wie Heimat, Patriotismus, Kultur und Menschenrechte im FPÖ-Programm aufgefaßt und angeboten werden", in: Nachrichten und Stellungnahmen der Kahholischen Sozialakademie Österreichs (2001) Heft 2, 1-3.
  • "Ein melancholisches Spiel der Masken. Über Foucault, die Moderne und die Religion", in: K. Baier/S. Mühlberger/H. Schelkshorn/A.K. Wucherer-Huldenfeld (Hrsg.): Atheismus heute? - ein Weltphänomen im Wandel, Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt 2001, 63-90.
  • "Thomas Hobbes' Ethik des Friedens", in: Norbert Brieskorn/Markus Riedenauer (Hrsg.): Suche nach Frieden: Politische Ethik in der frühen Neuzeit III, Köln: Kolhammer 2002, 217-253.
  • "Rationale Selbstbestimmung oder entfesselte Selbstkreation? Zum Freiheitsbegriff moderner Demokratie", in: Fornet-Betancourt Raul (Hrsg.): Demokratie im Vergleich der Kulturen, Frankfurt/M: IKO 2003, 129-160.
  • (Spanische Übersetzung): ¿Autoderminación racional o autocreación desenfrenada? Sobre la concepción de la libertad en la democracia moderna, in: Raúl Fornet-Betancourt/Juan Antonio Senent (Hrsg.) : Filosofía para la convivencia. Caminos de Díalogos Norte-Sur, Sevilla: Editorial MAD 2004, 105-126.
  • "Desarollo, liberación, interculturalidad - la relación de las culturas en el contexto de lo moderno", in: Eva Gugenberger (Hrsg.): Comunicación intercultral en América Latina: Del conflicto al diálogo?, Frankfurt/M. u.a.: Peter Lang 2003, 65-85.
  • "Unbehagen an welcher Moderne?", in: Internetzeitschrift für Kulturwissenschaften Trans 2004 (http://www.inst.at/trans/15Nr/o4_08/04-08inhalt15.htm).
  • "Die soziale Zerklüftung der Weltgesellschaft und die Paralyse ethischer Kritik", in: R. Fornet-Betancourt (Hrsg.): Sozialethik zwischen Ohnmacht und Notwendigkeit, Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz 2004, 67-84.
  • "Dialogische Vernunft und die Grundlagen interkultureller Ethik. Thesen zu einer Revision der Diskursethik" , in: Niels Gottschalk-Mazouz (Hrsg.): Perspektiven der Diskursethik, Würzburg: Königshausen & Neumann 2004, 203-235.
  • Zusammen mit Johannes Maerk und Günther Mahr: Artikel "Philosophie", in: G. Drekonja-Kornat (Hrsg.): Lateinamerikanistik. Der österreichische Weg, Münster, Lit: 2005, 189-199.
  • "Die Selbstzerstörung der europäischen Kultur: Ferdinand Ebner und die Politik", in: Michael Benedikt, Reinhold Knoll, Cornelius Zehetner (Hg.): Verdrängter Humanismus und verzögerte Aufklärung, Bd. V.: Im Schatten der Totalitarismen. Vom philosophischen Empirismus zur kritischen Anthropologie. Philosophie in Österreich 1920-1951, Wien: Facultas 2005, 911-920.
  • Zusammen mit Raúl Fornet-Betancourt: "Lateinamerikanische Philosophie", in: Anton Grabner-Haider (Hrsg.): Philosophie der Weltkulturen: Die Weltdeutungen und die Theorien der Wahrheit, Verlag Marix 2006.
  • Porträt: Enrique Dussel, in: Information Philosophie 2005, Heft 5, 30-35.
  • ZU ERGÄNZEN: "El Mito de la modernidad. Enrique Dussel y la falacia de Ginés de Sepúlveda", in: Mario Rojas-Hernandez (Hrsg.): [Festschrift zum 70. Geburtstag von enrique Dussel], México (im Erscheinen).
  • "Gerechter Krieg? - Hinführung zum Thema", in: Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren 16 (2007), 3-9.
  • "Gott und Absurde: Zur Gottesfrage bie Jean-Paul Sartre und Albert Camus", in: Rudolf Langthaler, Wolfgang Treitler (Hrsg.): Die Gottesfrage in der europäischen Philosophie und Literatur des 20. Jahrhunderts, Wien-Köln-Weimar 2007, 155-185.
  • "Western Science - monoculture of the mind? Some remarks on Vandan Shiva's criticism of Francis Bacon", in: R. Fornet-Betancourt (Hrsg.): Begegnung der Wissenskulturen im Nord-Süd Dialog, Dokumentation des XII. Internationalen Seminars des Dialogprogramms Nord-Süd, Frankfurt/Main-London: Verlag für Interkulturelle Kommunikation 2008, 199-210.
  • "Selbstkreation in einer entgrenzten Welt. Anthropologische Ansätze in der europäischen Philosophie der Renaissance und frühen Neuzeit", in: Fornet-Betancourt, Raul (Hg.) (2008): Menschenbilder interkulturell. Kulturen der Humanisierung und der Anerkennung. Dokumentation des VII. Internationalen Kongresses für Interkulturelle Philosophie, 2008, 141-151.
  • Editorial "Universalismus", in: Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren 20 (2008), 3-6.
  • "Toleranz. Ein umstrittener Begriff interkultureller Philosophie. Einleitung", in: Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren 21 (2009): Schwerpunktheft zum Thema Toleranz, 2-4.
  • Übersetzung aus dem Spanischen gemeinsam mit Ellen Büll: Léon Olivé (Mexiko): "Toleranz und soziale Gerechtigkeit", in: Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren 21 (2009): Schwerpunktheft zum Thema Toleranz, 61-78.
  • Gem. mit Rudolf Langthaler und Karl Baier: "Unverzichtbarkeit der Gottesthematik, Naturalismus, Interkulturalität. Aufgaben christlicher Philosophie zu Beginn des 21. Jahrhunderts", in: Johann Reikerstorfer, Martin Jäggle (Hg.): Vorwärtserinnerungen. 625 Jahre Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien, Wien 2009, 79-93.
  • "The Question of the Good Life in European Philosophy - A historical-systematic sketch", in: Raúl Fornet-Betancourt (Hg.), Gutes Leben als humanisiertes Leben. Vorstellungen vom guten Leben in den Kulturen und ihre Bedeutung für Politik und Gesellschaft heute. Dokumentationen des VIII. Internationalen Kongresses für Interkulturelle Philosophie, Wissenschaftsverlag Mainz Aachen 2010, 119-128.
  • "Wie von 'Geld' sprechen? - Eine interdisziplinäre Annäherung", in: Polylog: Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren 23 (2010), 2-4.
  • "Die bleibende Herausforderung der Theologie der Befreiung. Ein philosophisches Plädoyer für einen neuen Dialog", in: Theologie der Befreiung im Wandel. Revisionen, Ansätze, Zukunftsperspektiven (Condordia Monographien 51) (Tagungsband des ersten Workshops zu Theologie und Philosophie der Befreiung 2008 in Mödling), 9-20.
  • "Die Obsession der Grenzüberschreitung. Eine Überlegung zur Krise der Moderne", in: Diakonia: internationale Zeitschrift für praktische Theologie, 2010, 235-242.
  • Lexikonartikel: "Befreiungsphilosophie / Befreiungsethik", in: Enzyklopädie Philosophie. In drei Bänden. Felix Meiner Verlag 2010.
  • Artikel online: "Selbstkreation in einer entgrenzten Welt", in: Velbrück Wissenschaft - Das Online Magazin, März 2010 [Link].
  • überarbeiteter Artikel "Europa und die arabische Revolte", in: Internationale Katholische Zeitschrift Communio, 40. Jahrgang Juli/August 2011, 359-365.
  • "Interkulturelle Philosophie und der Diskurs der Moderne. Eine programmatische Skizze", in: Polylog: Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren, Nr. 25 (2011), 75-100.
  • "Eine Moral der Befreiung? Skizzen zu einem Projekt Jean-Paul Sartres.", in: Karl Baier, Markus Riedenauer (Hg.): Die Spannweite des Daseins. Philosophie, Theologie, Psychotherapie und Religionswissenschaft im Gespräch. V&R Unipress 2011, 179-197.
  • "Eine civitas des Dialogs. Zur ethisch-politischen Bedeutung des sokratischen Dialogs in interkultureller Perspektive", in: Raúl Fornet-Betancourt (Hg.): Das menschliche Zusammenleben: Probleme und Möglichkeiten in der heutigen Welt. Eine interkulturelle Annäherung. Dokumentation des IX. Internationalen Kongresses für Interkulturelle Philosophie. Aachen: Wissenschaftsverl. Mainz 2011, 173-186.
  • "Hobbes und die Folgen. Zur Genese und Transformation des naturalistischen Projekts der Moderne", in: Wilfried Grießer (Hg.): Reduktionismen - und Antworten der Philosophie. Studien zum System der Philosophie Bd. 9., Königshausen & Neumann 2012, 209-241.
  • "Ein religiös fundiertes Naturrecht als vorpolitische Grundlage des modernen Rechtsstaates? Ein philosophischer Essay zur Ansprache von Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag", in: Georg Essen (Hg.): Verfassung ohne Grund? Die Rede des Papstes im Bundestag, Verlag Herder 2012, 123-146.
  • "Entgrenzungen als Signatur der Moderne", in: H. Schelkshorn, J. Abdeljelil (Hrsg.): Die Moderne im interkulturellen Diskurs. Perspektiven aus dem arabischen, lateinamerikanischen und europäischen Denken, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2012.
  • "Das II. Vatikanische Konzil als kirchlicher Diskurs über die Moderne. Ein philosophischer Beitrag zur Frage nach der Hermeneutik des Konzils", in: Jan Heiner Tück (Hg.): Erinnerung an die Zukunft. Das Zweite Vatikanische Konzil. Freiburg: Herder 2012, 54-84.
  • "Die Verschlingung von Mythos und Logos. Vorüberlegungen zur Frage einer 'Philosophie' in den amerindischen Kulturen", in: Franz Gmainer-Pranzl, Anke Graneß (Hg.): Perspektiven interkulturellen Philosophierens. Beiträge zur Geschichte und Methodik von Polylogen. Wien: Facultas-WUV 2012, 380-395.
  • "The Change of Geographical Worldviews and Francisco de Vitoria's Foundation of a Modern Cosmopolitanism", in: Sigrid Müller, Cornelia Schweiger (Ed.): Between Creativity and Norm-Making. Tensions in the Later Middle Ages and the Early Modern Era. Leiden-Boston: Brill 2012, 165-188.
  • "Götzendämmerungen. Vorüberlegungen zu einer Theologie der Befreiung für Europa", in: Franz Helm, Gunter Prüller-Jagenteufel, Hans Schelkshorn (Hrsg.): Götzendämmerung? Die Zivilisationskrise und ihre Opfer. Dokumentation des 2. internationalen Workshops "Theologie der Befreiung aus europäischer Perspektive", Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz 2013, 166-181.
  • "Denken an den Grenzen der europäischen Moderne. Zur Bedeutung der 'lateinamerikanischen' Philosopihe für die Suche nach einer gerechten Weltgesellschaft, in: Gabriele Münnix (Hg.), Wertetraditionen und Wertekonflikte. Ethik in Zeiten der Globalisierung, Nordhausen: Traugott Bautz 2013, 263-280.
  • "Kosmopolitische Diskurse. Ein historisch-systematischer Überblick in interkultureller Perspektive", in: Raúl Fornet-Betancourt, Hans Schelkshorn, Franz Gmainer-Pranzl (Hg.), Auf dem Weg zu einer gerechten Universalität, Aachen: Wissenschaftsverlag Main 2013, 95-110.
  • "Der schmale Grat einer Versöhnung von kritischer Vernunft und Religion. Überlegungen zu Herbert Schnädelbachs Thesen über 'Religion in der Moderne'", in: Rudolf Langthaler, Kurt Appel, Christopher Meiller (Hg.), Religion in der Moderne. Religionsphilosophische Beiträge zu einer aktuellen Debatte. Göttingen: Vienna University Press 2013, 63-84.
  • "Geografische und philosophische Grenzüberschreibungen in der Frühen Neuzeit", in: Bärbel Frischmann (Hg.), Grenzziehungen und Grenzüberwidnungen. Philosophische und interdisziplinäre Zugänge (Studia Philosophica Iaderensia, Band 3). Erlangen: Werhahn 2014, 55-72.
  • "Albert Camus' Appell an die Christen", in: Hans Schelkshorn, Friedrich Wolfram, Rudolf Langthaler (Hg.): Religion in der globalen Moderne. Philosophische Erkundungen. Göttingen: V+R unipress 2014, 193-215.
  • "Verschlungene Wege der Weisheit. Einige Anmerkungen zur Geschichte der Weisheit in Europa", in: Raúl Fornet-Betancourt (Hg.): Gerechtigkeit, Erkenntnis und Spritualität. Dokumentation des XVII. Internationalen Seminars des Dialogprogramms Nord-Süd (Reihe Denktraditionen im Dialog: Studien zur Befreiung und Interkulturalität, Band 38). Aachen: Wissenschaftsverlag Mainz 2014, 53-63.
  • Revolte und Dialog. Albert Camus und die Diskursethik, in: Rudolf Langthaler, Michael Hofer (Hg.): Existenzphilosophie. Anspruch und Kritik einer Denkform (Wiener Jahrbuch für Philosophie XLV), Wien 2014, 99-120.
  • The Baconian Project of Science and the Crisis of "Salomon's House", in: Systema: connetctin matter, life, culture and technologie Vol 2., Nr. 2 2014, 18-25.
  • Wahrheitsregime und die Verschiebung sakraler Kerne. Betrachtungen an den Grenzzonen diskursiver Reflexivität in der globalen Moderne, in: Burkard Liebsch, Michael Staudigl (Hg.): Bedingungslos? Zum Gewaltpotential unbedingter Ansprüche im Kontext politischer Theorie (Reihe Zeitgenössische Diskurse des Politischen, Band 8). Baden-Baden: Nomos 2014, 251-273.
  • Religio triplex. Eine Auseinandersetzung mit Jan Assmann über den "Ort" der Religion in der globalen Moderne, in: Jan-Heiner Tück (Hg.): Monotheismus unter Gewaltverdacht. Zum Gespräch mit Jan Assmann. Freiburg im Breisgau: Herder 2015, 148-177.
  • Gem. mit Sarhan Dhouib: Einleitung Andalusien, in: Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren. 32 (2014) Andalusien, 3-4.
  • Der Hochmut Europas und die Philosophie, in: Wilfried Grießer (Hg.): Die Philosophie und Europa. Zur Kategoriengeschichte der "europäischen Einigung". Würzburg: Könighausen & Neumann 2015, 135-160.
  • Der Kampf um die eigene Zukunft: Zum Utopie-Diskurs der lateinamerikanischen Philosophie, in: Sebastian Pittl, Gunter Prüller-Jagenteufel (Hg.): Unterwegs zu einer neuen "Zivilisation geteilter Genügsamkeit": Perspektiven utopischen Denkens 25 Jahre nach dem Tod Igancio Ellacurías (Religion and Transformation in Contemporary European Society, Band 11). Göttingen: Vienna University Press V+R unipress 2016, 87-104.
  • Zwischen paradoxen Verwirklichungen und unerfüllten Verheißungen: Prolegomena für eine Erneuerung utopischen Denkens, in: Kurt Appel, Erwin Dirscherl (Hg.): Das Testament der Zeit: Die Apokalyptik und ihre gegenwärtige Rezeption (Quaestiones disputatae, Band 278). Freiburg im Breisgau: Herder 2016, 211-236.
  • Warum heute noch religiöse Bildung? Eine geschichtsphilosophische Skizze, in: Ökum. Herausgegeben vom Bischöflichen Schulamt in Zusammenarbeit mit der KPH Edith Stein, Heft 1 / 2016, 28. Jahrgang Mai 2016, 10-13.
    Längere Version in: Österreichisches Religionspädagogigsches Forum, 24. Ausgabe, Heft 1/2016 (online), 11-19.
  • Kapitalismuskritik und "Inkulturation": "Evangelii Gaudium" im Kontext des lateinamerikanischen Befreiungsdenkens, in: Jakob Deibl, Kurt Appel (Hg.): Barmherzigkeit und zärtliche Liebe: Das theologische Programm von Papst Franziskus. Freiburg im Breisgau: Herder 2016, 71-84.
  • Selbstbegrenzung in einer polyzentrischen Weltgesellschaft. Revisionen der imaginären Grenzen Europas, in: Metodo. International Studies in Phenomenology and Philosophy , Vol. 4, No 1 2016 (Facing Global Crises After Europe: Between Philosophy and Politics), 49-73. Link
  • Mexikanische Revolution und Erster Weltkrieg: Lateinamerikanische und europäische Philosophie auf dem Weg zu einem globalen Diskurs über Moderne, in: Michael Quante (Hg.): Geschichte - Gesellschaft - Geltung: XXIII. Deutscher Kongress für Philosophie 28. September - 2. Oktober 2014 an der Westfälischen Universität Münster (Deutsches Jahrbuch Philosophie). Hamburg: Meiner 2016, 1059-1073.
  • Eine Gigantomachia über Europa. Enrique Dussels Interpellationen des europäischen Monologs über die Moderne, in: Bärbel Völkel, Tony Pacyna (Hg.): Neorassismus in der Einwanderungsgesellschaft. Eine Herausforderung für die Bildung. Bielefeld: transcript 2017, 167-194.
  • Anbruch einer Zweiten Achsenzeit. Renaissance-Humanismus und "christliche Reform" im Diskurs über die Moderne, in : Hans Schelkshorn, Herman Westerink (Hg.): Reformation(en) und Moderne. Philosophisch-theologische Erkundungen (Band 12 der Reihe "Religion and Transformation in Contemporary European Society"), Göttingen: Vienna University Press bei V&R unipress 2017, 11-44.
  • gemeinsam mit Herman Westerink: Einleitung, in: Hans Schelkshorn, Herman Westerink (Hg.): Reformation(en) und Moderne. Philosophisch-theologische Erkundungen (Band 12 der Reihe "Religion and Transformation in Contemporary European Society"), Göttingen: Vienna University Press bei V&R unipress 2017, 7-10.
  • Wider die Instrumentalisierung des Christentums. Zur Unvereinbarkeit von neorechter Ideologie und christlicher Moral, in: Walter Lesch (Hg.): Christentum und Populismus. Klare Fronten?, Freiburg - Basel - Wien: Herder 2017, 26-37. [Link to publishing house]
    auch abgedruckt in: Amt und Gemeinde, 67. Jahrgang, Heft 4, 2017: "Rechtspopulismus / Die Neuen Rechten", herausgegeben von Michael Bünker, 234-242.
  • Widerhall der Alten Welt oder ein verpflanzter Baum? Zur Debatte über die Geschichte der Philosophie im südlichen Amerika im 20. Jahrhundert, in: Rolf Elberfeld (Hg.): Philosophiegeschichtsschreibung in globaler Perspektive (Deutsches Jahrbuch Philosophie. Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Philosophie; Band 9). Hamburg: Felix Meiner Verlag 2017, 65-95.
  • Allianzen zwischen Christentum und neorechten Parteien in Europa: Vortrag zur 19. Severin-Akademie am 10. Jänner 2017 (Schriftenreihe des Forum St. Severin für Christliche Spiritualität, Bildung und Kunst, Heft 47). Katholischer Akademikerverband der Diözese Linz 2017.
  • Die "Neue Welt" im verschlungenen Kampf der Bilder. Kolumbus und die Philosophie der Moderne, in: Sergej Seitz, Anke Graneß, Georg Stenger (Hg.): Facetten gegenwärtiger Bildtheorie. Interkulturelle und interdisziplinäre Perspektiven (Reihe Interkulturelle Philosophie, herausgegeben von Gesellschaft für Interkulturelle Philosophie, Köln, Deutschland). Wiesbaden: Springer VS 2018, 213-229.
  • Desafaio para Europa: el populismo, in: Pensamiento Social [Instituto de Estudios Social Cristianos, Lima) 5 (2018), 133-143.
  • The Ideology of the New Right and Religious Conservativism. Towards an Ethical Critique of the New Politics of Authoritarianism, in: Interdisciplinary Journal of Religion and Transformation in Contemporary Society (J-RaT), Vol. 4 / Issue 2 (2018), 124-141.
  • La Gigantomaquia sobre Europa: Enrique Dussel y las interpelaciones del monólogo europeo sobre la modernidad, in: José Guadelupe Gandarilla Salgado / Mabel Moraña (Hg.): Del monólogo europeo al diálogo inter-filosófico. Ensayos sobre Enrique Dussel y la filosofía de la liberación. México: Universidad Nacional Autónoma de México - Centro de Investigaciones Interdisciplinarias en Ciencias y Humanidades 2018, 261-282 (Translation of an article from 2017).

Book reviews

  • Klaus Demmer, Die Wahrheit leben. Theorie des Handelns, Verlag Herder, Freiburg-Basel-Wien 1991, 227 Seiten, in: Diakonia 24 (1993), S. 426.
  • Artur Andrés Roig - ein stiller, aber großer Denker Lateinamerikas. Rez. zu: Günther Mahr: die Philosophie als Magd der Emanzipation. Eine Einführung in das Denken von ARturo Andrés Roig (Concordia Monographien Bd. 32), Aachen/Mainz 2000, in: Polylog - Zeitschrift für Interkulturelles Philosophieren 6 (2000), S. 86-87.
  • Alexander von Humboldt - Idee und Praxis einer kulturell verfassten Wissenschaft, Rez. zu: O. Ette: Weltbewusstsein. Alexander von Humboldt und das unvollendete Projekt einer anderen Moderne, Göttingen: Velbrück 2002.
  • Ein Standardwerk zur Geschichte der lateinamerikanischen Philosophie, zu: Carlos Beorlegui: Historia del pensamiento filosófico latinoamericana, in: Polylog - Zeitschrift für Interkulturelles Philosophieren 15 (2005), S. 97-99.
  • "Eine ideologiekritische Analyse des europäischen Universalismus. Zu: Immanuel Wallerstein: Die Barbarei der anderen. Europäischer Universalismus", in: Polylog: Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren 23 (2010), S. 125-126.
  • "Ein Pionier interkulturellen Denkens - Ivan Illich. zu: Martina Kaller-Dietrich: Ivan Illich (1926-2002). Sein Leben, sein Denken", in: Polylog: Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren 23 (2010), S. 126-128.
  • "'Humanität' im Disput zwischen europäischer und arabischer Philosophie. Zu: Jacques Poulain, Hans Jorg Sandkühler, Fathi Triki (Hg.), Menschheit - Humanität - Menschlichkeit.", in: Polylog: Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren 23 (2010), S. 128-129.

Translations

Translations of Spanish texts:

  • E. Dussel: Ethik der Befreiung. Zum "Ausgangspunkt" als Vollzug der 'ursprünglichen ethischen Vernunft', in: R. Fornet-Betancourt (Hg.): Konvergenz oder Divergenz? Eine Bilanz des Gesprächs zwischen Diskursethik und Befreiungsethik, Aachen 1994, S. 83-110.
  • Gemeinsam mit Wolfgang Schweiger: Nancy Bedford: Drei Arbeitshypothesen auf der Suche nach einer Theologie. Wege zu einer Erneuerung der lateinamerikanischen Theologie, in: R. Fornet-Betancourt (Hg.): Kapitalistische Globalisierung und Befreiung. Religiöse Erfahrungen und Option für das Leben, Frankfurt/M. 2000.
  • E. Dussel: Ethische Prinzipien und Ökonomie - aus der Perspektive der "Ethik der Befreiung", in: Polylog 6 (2001), S. 17-29.
  • Gemeinsam mit Ellen Büll: León Olivé (Mexiko): Toleranz und soziale Gerechtigkeit, in: Polylog 21 (2009), S. 61-78.

Translations of English Texts:

  • Thomas B. Fowler: Kausalität und Erklärung der Welt bei Meixner und Zubiri, in: Polylog 7 (2001).

Articles in Journals and Papers

  • Article online: "Eine unheilige Allianz von katholischer Kirche und FPÖ? Eine Antwort auf Dompfarrer Toni Faber", in: Der Standard, 15.10.2010 [Link].
  • Article "Europa und die arabische Revolte" in der Frankfurter Rundschau vom 09.03.2011.
  • Guest commentary in Die Presse vom 25.03.2011: "Kirchen- oder eine fundamentale Glaubenskrise?" [Link].
  • "Kommentar der anderen" in Der Standard vom 08.01.2014: "Freiheit der Wissenschaft durch Selbstkritik" Link].
  • "Die Verachtung ist in die Politik eingedrungen. In der aktuellen Flüchtlingsfrage agiert das Regime Viktor Orbans als Speerspitze eines christlichen Autoritarismus", in: Frankfurter Rundschau 221 (2016) vom 23.9.2015, S. 30-31.
    Online veröffentlicht unter "Ungarn: Neorechte bedroht die Demokratie", in: Frankfurter Rundschau, 22.9.2015 [Link]
  • "Das Ende des christlichen Abendlandes? Neue rechte Bewegungen und Parteien beschwören einmal mehr die Chiffre vom untergehenden Abendland. Über das verstimmte Europa – und seine falschen Verteidiger", in: Furche vom 11.5.2016  Link
  • "Warum heute noch religiöse Bildung? Eine geschichtsphilosophische Skizze", in: Ökum. Herausgegeben vom Bischöflichen Schulamt in Zusammenarbeit mit der KPH Edith Stein, Heft 1 / 2016, 28. Jahrgang Mai 2016, S. 10-13.
  • Interview on "Gefahr von rechts" in der Kirchenzeitung der Diözese Linz, 3.1.2017 [Link]
  • "Marine Le Pen & Co - Vormarsch der Rechten. Zur Ideologie der Neuen Rechten in Europa", in: Kirche In. Das internationale, christlich-ökumenische Nachrichtenmagazin, 31. Jg. / Nr. 2 (2. März 2017), S.22-24.
  • Interview in "Der Sonntag. Die Zeitung der Erzdiözese Wien seit 1848", Nr. 40., 8.10.2017:
    "Ist die Demokratie in Gefahr - auch bei uns?" über die Bedrohung der Demokratie in Europa durch neorechte Parteien.
    (Zusammenfassung auf "kathpress. Katholische Presseagentur Österreich" (4.10.2017): "Neorechte Islamkritik hat keinen Sinn") LINK zur Homepage
  • "Neue Rechte, Demokratie und Christentum". Beitrag im uni:view-Magazin der Universität Wien vom 04.01.2018 zur Semesterfrage 2017/18: "Was ist uns Demokratie wert?". LINK ZUR HOMEPAGE
  • Introduction "Theorie der Achsenzeit?", in: Polylog. Zeitschrift für Interkulturelles Philosophieren, Heft 38 (2018), S. 2-4.
  • "Die Moderne als zweite Achsenzeit. Zu einer globalen Geschichtsphilosophie mit und gegen Jaspers", in: Polylog. Zeitschrift für Interkulturelles Philosophieren, Heft 38 (2018), S. 81-102.

Media

  • Diskussionsteilnahme bei der ORF-Sendung "Kreuz und quer" am 29.10.2013 zum Thema "Wie absurd ist das Leben? Albert Camus und die Frage nach dem Sinn" mit Svenja Flaßpöhler (Philosophin, Berlin), Magnus Striet (Theologie, Freiburg i. Br.) und Karen Gloy (Philosophin, Luzern), unter der Leitung von Michael Hofer. Link zum ORF
  • ORF Radio Ö1: "Gedanken für den Tag" zum Thema "Das Absurde als erhellte Vernunft" [zu Camus]. Gestaltung: Alexandra Mantler, gesendet vom 4. bis 9.11.2013. Link zum ORF [4.11.], [5.11.], [6.11.], [7.11.], [8.11.], [9.11.]
  • ORF Radio Ö1: "Radiokolleg" zum Thema "Der Mensch in der Revolte. Camus, Sartre und der Existenzialismus". Eine Sendung von Brigitte Voykowitsch, gesendet vom 4. bis 7.11.2013 Link zum ORF [4.11.], [5.11.], [6.11.], [7.11.]
  • Diskussionsteilnahme bei den "Freiburger Religionsgesprächen" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg am 7.11.2013 zum Thema "'Ich habe christliche Sorgen, aber mein Wesen ist heidnisch.' Zur Aktualität Albert Camus' anlässlich seines 100. Geburtstages", mit Knut Wenzel (Frankfurt) und Magnus Striet (Freiburg). Link zum Audio- und Video-Stream
  • ORF Radio Ö1: "Gedanken für den Tag" zum Thema "Denken am 'Rande' Europas - Philosophie und Theologie in Lateinamerika" von 11.6. bis 14.6.2014. [Link 10.6., Link 11.6., Link 12.6., Link 13.6., Link 14.6.]
  • Videoaufnahme des Vortrags "Die imaginären Grenzen Europas. Eine philosophische Kritik europäischer Selbstbilder" am 12.11.2016 im Rahmen der Veranstaltung "Vielfalt hat Zukunft. Herbsttagung des KAVÖ: Das verunsicherte Europa. Migration - Integration - Segregation" [Link]
  • Videoaufnahme des Vortrags "Allianzen zwischen Christentum und neorechten Parteien in Europa" am 10.1.2017 im Rahmen der 19. Severin-Akademie an der Katholisch-Theologischen Privatuniversität in Linz [Link]
  • ORF Fernsehen: Interview zum Thema "500 Jahre 'Utopia': Auf den Spuren der Ideen des Thomas Morus" in der Sendung "Orientierung" vom 08.01.2017, Bericht von Klaus Ther  [Link]
  • ORF Radio Ö1: Interview zum Thema "Philosophie der Neuen Rechte" in der Sendung "Salzburger Nachtstudio - Die Neue Rechte" vom 22.02.2017, Bericht Günter Kaindlstorfer
  • ORF Fernsehen: Interview zum Thema "Verteidiger des Abendlandes? 'Neue Rechte' in der Offensive" in der Sendung "Orientierung" vom 23.04.2017, Bericht von Günter Kaindlstorfer [Link]
  • Radiosendung der Reihe "Perspektiven" zum Thema Demokratie auf Radio Klassik Stephansdom vom 4.10.2017, 17:30: Redakteurin Mag. Franziska Libisch-Lehner im Gespräch mit Hans Schelkshorn und Gertraud Diendorfer (Demokratiezentrum). AUDIO-FILE ZUM NACHHÖREN
    LINK zur Homepage
  • "Was ist interkulturelle Philosophie? Anke Graneß im Gespräch mit Hans Schelkshorn", 16.1.2018 LINK ZUR PHILOSOPHISCHEN AUDIOTHEK

Interfacultary "Positional Paper" / Declaration: