Studium

Buchrücken Bände Historisches Wörterbuch Philosophie copyright Agnes Leyrer

Glas und Licht Stiegenhaus Schenkenstrasse  copyright Agnes Leyrer

  • Es gibt keine eigenständige Studienrichtung Interkulturelle Religionsphilosophie.
  • Das Fach Philosophie ist Teil des Fächerkanons der Katholisch-Theologischen Fakultät (KTF) mit seinen verschiedenen theologischen Studienrichtungen wie Fachtheologie, Unterrichtsfach Katholische Religion, (Katholische) Religionspädagogik, Advanced Theological Studies, Doktoratsstudium etc.
  • Viele unserer Lehrveranstaltungen sind auch für Studierende anderer Fakultäten und Studienrichtungen belegbar, v.a. Philosophie und Ethik.
  • Das Institut für Interkulturelle Religionsphilosophie hat den größten Anteil an Pflichtlehre innerhalb der theologischen Studienfächer. Nicht alle Vorlesungen an unserem Institut können daher jährlich angeboten werden aufgrund des hohen Ausmaßes an Pflichtlehre im Verhältnis zum kleinen Personalstand.
  • Hier finden Sie einen Überblick zu allen Vorlesungen, die von unserem Institut angeboten werden.
  • Informieren Sie sich über Ihre Studienplanversion und Ihr Curriculum und damit über die erforderlichen Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie etwaige Voraussetzungen dafür! Diese Informationen bekommen Sie auf der Website des StudienServiceCenters Ihrer Studienrichtung, hier jenes der Katholisch-Theologischen Fakultät.
    Sie können viele Lehrveranstaltungen nicht in beliebiger Reihenfolge absolvieren, es gibt studienrechtliche Voraussetzungsketten. Manche Lehrveranstaltungen bauen wiederum "nur" inhaltlich auf und sind daher nicht für den Studienbeginn empfehlenswert.
  • Studienservice und Lehrwesen
  • Vollversion der Satzung der Universität Wien - Studienrecht

U:SPACE Registrierung / Anmeldungen zu Lehrveranstaltungen

  • verpflichtende Lehrveranstaltungs-Anmeldung per U:SPACE / U:FIND!
  • Dadurch automatische Anmeldung in Moodle.
  • Für prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (Seminare) gibt es weiterhin eigene Anmeldefristen und mitunter Platzbeschränkungen, siehe U:FIND.
  • Separate Prüfungsanmeldung über U:SPACE, an der KTF 21-7 Tage vor dem Prüfungstermin, Abmeldung bis 2 Tage vorher.
  • Bei mündlichen Prüfungen zusätzlich Eintrag in TEMPUS-Zeitliste 6-2 Tage vorher.
  • Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen (Seminare): Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird abgemeldet! Wenn Sie sich nicht zeitgerecht abmelden bzw. danach keinen wichtigen Grund für den Abbruch glaubhaft machen können, werden Sie beurteilt, das heißt negativ beurteilt aufgrund fehlender Leistung. Sie sollten sich also möglichst zu Semesterbeginn, spätestens aber bis Ende der Abmeldefrist überlegen, ob Sie das Seminar besuchen wollen / können und die entsprechenden Leistungen liefern wollen / können. Ein Seminarabruch mitten im Semester ist nur im Ausnahmefall bei Vorliegen eines triftigen Grundes möglich.