Publikationen Riedenauer

Bücher

  • 2000: "OREXIS & EUPRAXIA. Ethikbegründung im Streben bei Aristoteles", Würzburg (Königshausen & Neumann).
  • 2000: "Suche nach Frieden. Politische Ethik in der frühen Neuzeit I", gemeinsam mit Norbert Brieskorn herausgegeben, Stuttgart (Kohlhammer).
  • 2002: "Suche nach Frieden. Politische Ethik in der frühen Neuzeit II", gemeinsam mit Norbert Brieskorn herausgegeben, Stuttgart (Kohlhammer).
  • 2003: "Suche nach Frieden. Politische Ethik in der frühen Neuzeit III", gemeinsam mit Norbert Brieskorn herausgegeben, Stuttgart (Kohlhammer).
  • 2007: Pluralität und Rationalität. Die Herausforderung der Vernunft durch religiöse und kulturelle Vielfalt nach Nikolaus Cusanus", Stuttgart (Kohlhammer).
  • 2011: "Die Spannweite des Daseins. Philosophie, Theologie, Psychotherapie und Religionswissenschaft im Gespräch", Hg. Karl Baier/Markus Riedenauer, Vienna Univ.Pr., Wien.
  • 2011: "Mehr Licht! Erfahrungen aus der philosophischen Praxis", gemeinsam mit Eugen Maria Schulak herausgegeben, Wien (Braumüller).
  • 2012: "Zeitmanagement und Selbstorganisation in der Wissenschaft. Ein selbstbestimmtes Leben in Balance" (gem. mit Andrea Tschirf), UTB - facultas, Wien.

Artikel - Aufsätze

  • 1998: "Philosophische Psychologie bei Aristoteles- wiederentdeckt" (Veröffentlichung des Vortrags beim V. Kongreß der österr. Gesellschaft für Philosophie); in: Vielfalt und Konvergenz der Philosophie, Hg. Winfried Löffler / Edmund Runggaldier, Wien (Hölder-Pichler-Tempsky); 303-308.
  • 1998: "Bewußtsein und Personalität. Neuere Konzeptionen und ihre Konsequenzen für die Menschenrechte"; in: Gehirn- Geist- Person (Schriften der Katholischen Akademie Wien 29); 45-62.
  • 1999: "Zur Wahrheit der Kunst. Rodins Botschaft und Heideggers Kunstverstehen" (Schriften der Katholischen Akademie Wien 35).
  • 1999: "Menschenwürde, Grundrechte und der Frieden in Philosophie und Sozialethik"; in: Auftrag 235/1999; 21-24.
  • 1999: "Affektivität und Vernünftigkeit im strebensethischen Modell des Aristoteles"; in: Ethik und Gefühle/Ethics and Emotions (Societas Ethica- Jahresbericht 1999); 252-255.
  • 2000: "Suche nach Frieden in neuen Ordnungen" (Einleitung zu "Suche nach Frieden. Politische Ethik in der frühen Neuzeit I"), gemeinsam mit Norbert Brieskorn (s.o.); 7-14.
  • 2001: "Individualismus im Humanismus: Geschichtlichkeit und kulturelle Relativierung"; in: Born Rainer/Neumaier Otto (Hg.): Philosophie- Wissenschaft- Wirtschaft. Miteinander denken, voneinander lernen. Akten des VI. Kongresses der ÖGP, Linz, 1.-4. Juni.
  • 2000, Wien (ÖBV- HPT) 2001; 440-445. 2001: "Dialog der Religionen - Blicke auf die hermeneutische Problemlage"; in: ZMR 85 (2001); 279-289.
  • 2002: "Diskurse zu friedenschaffenden Ordnungen" (Einleitung zu "Suche nach Frieden. Politische Ethik in der frühen Neuzeit II"), gemeinsam mit Norbert Brieskorn (s.o.); 9-25.
  • 2003: "Spielraum der Welt: Perspektivität im Quattrocento"; in: Orte des Schönen. Phänomenologische Annäherungen (Festschrift Pöltner, Hg. Reinhold Esterbauer), Würzburg (K&N); 351-379.
  • 2003: "Geschichtliche und kulturelle Relativierung der Religion bei Nikolaus Cusanus"; in: Harald Schwaetzer (Hg.): Nicolaus Cusanus: Perspektiven seiner Geistphilosophie. Internationale Tagung junger Cusanus-ForscherInnen vom 24.-26. Mai. In Verbindung mit K. Reinhardt hg. v. H. Schwaetzer (Philosophie interdisziplinär, Band 6), Regensburg (Roderer); 35-50.
  • 2003: "Differenzierungen der politisch-ethischen Diskurse zu religiöser, inner- und zwischenstaatlicher Koexistenz" (Einleitung zu "Suche nach Frieden. Politische Ethik in der frühen Neuzeit III"), zusammen mit Norbert Brieskorn (siehe oben); 9-33.
  • 2004: "Emotions as indications to the Good. The evaluative function of desire in Aquinas' Ethics"; in: VERBUM, Analecta Neolatina (Akademiai Kiadó, Budapest)VI/1; 117-133.
  • 2004: "Religiöse und kulturelle Pluralität als Konfliktursache bei Nikolaus Cusanus"; in: Inigo Bocken (Hg.): Conflict and Reconciliation: Perspectives on Nicholas of Cusa, Leiden - Boston (Brill); 131-159.
  • 2004: "Logik, Rationalität und religiöse Rede nach Nikolaus Cusanus"; in: Matthias Lutz-Bachmann/Alexander Fidora (Hg.): Juden, Christen und Muslime. Religionsdialoge im Mittelalter, Darmstadt (WBG); 192-220.
  • 2004: "Zur Philosophie des Coaching. Anthropologische, hermeneutische und ethische Implikationen"; in: OSC 11/2004; 365-378 2005: "Selbstwerdung. C.G. Jungs existenzethische Wendung des Koinzidenzdenkens"; in: Otto Neumaier/Clemens Sedmak/Michael Zichy (Hg.): Philosophische Perspektiven. Beiträge zum VII. Internationalen Kongress der ÖGP, Frankfurt - Lancaster (Ontos); 544-548.
  • 2005: "Selbstwerdung. C.G. Jungs existenzethische Wendung des Koinzidenzdenkens"; in: Klaus Reinhardt / Harald Schwaetzer (Hg.): Cusanus-Rezeption in der Philosophie des 20. Jahrhunderts, Roderer (Regensburg) 2005; 33-50.
  • 2005: "Pluralità di prospettive finite nell'orizzonte dell'infinito. Conseguenze della epistemologia nuova di Cusano"; in: Machetta Jorge M. / D´Amico Claudia (eds.): El problema del conocimiento en Nicolás de Cusa: genealogía y proyección. Actas del Primer Congreso Internacional Cusano de Latinoamérica, Buenos Aires (Editorial Biblos) 2005; 281-290.
  • 2005: "Menschliches Streben bei Aristoteles. Von affektiver Betreffbarkeit zu vernünftigem Handeln"; in: "Aufgang. Jahrbuch für Denken, Dichten, Musik 2" 2005; 168-177.
  • 2005: "Zur Bewältigung religiöser Differenz bei Raimundus Lullus und Nikolaus Cusanus"; in: Ermenegildo Bidese / Alexander Fidora / Paul Renner (Hg.): Ramon Llull und Nikolaus von Kues. Eine Begegnung im Zeichen der Toleranz, Turnhout (Brepols); 83-103.
  • 2007: "Das mittelalterliche Christentum in der Auseinandersetzung mit dem Islam"; in: Martin Thurner / Christian Schäfer (Hg.): Mittelalterliches Denken. Debatten, Ideen und Gestalten im Kontext, Darmstadt (WBG); 105-125.
  • 2008: "Zum philosophischen Wert des Wertbegriffs oder: Die Renaissance der Werte und die Frage nach der geeignetsten Geburtsklinik", in: Martina Fürst / Wolfgang Gombocz / Christian Hiebaum (Hg.): Analysen, Argumente, Ansätze Band 2, Heusenstamm (Ontos) 2008; 447-455.
  • 2009: "Affekte als mehrdimensionale Erschließung der Welt" (Salzburger Jahrbuch für Philosophie LIII/2008); 101-118.
  • 2009: Aufgeklärte Religion als Bedingung interreligiösen Diskurses nach Nikolaus Cusanus; in: Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren 21; 21-34.
  • 2010: "Perspektive. Malerische Nachahmung natürlichen Sehens in der philosophischen Reflexion"; in: Arne Moritz / Franz-Bernhard Stammkötter (Hg.): Ars imitatur naturam. Transformationen eines Paradigmas menschlicher Kreativität im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, Münster (Aschendorff) 2010; 129-143.
  • 2011: "Philosophische Praxis: Bildung oder Beratung oder Psychotherapie? Reflexionen zu ihrer Standortbestimmung", in: Thomas Gutknecht / Heidemarie Bennent-Vahle / Thomas Polednitschek (Hg.): Lust am Logos (4. Jahrbuch der IGPP), Münster (LIT); 185-195.
  • 2011: Einleitung zu "Die Spannweite des Daseins" (gem. mit Karl Baier), in: Karl Baier / Markus Riedenauer (Hg.): Die Spannweite des Daseins. Philosophie, Theologie, Psychotherapie und Religionswissenschaft im Gespräch, V&R unipress; 11-25.
  • 2011: "Dazwischensein: Kritik der Neugier und Rehabilitation des Interesses", in: Die Spannweite des Daseins, Hg. Karl Baier/Markus Riedenauer), Vienna Univ.Pr., Wien ; 237-253.
  • 2011: "Wesen und Wirkungen des Lichts bei Bonaventura"; in: Ingrid Bennewitz / Andrea Schindler (Hg.): Farbe im Mittelalter. Materialität - Medialität - Semantik II, Berlin (Akademie-Verlag); 855-867.
  • 2011: "Eriugena: Erscheinung aus dem Nichts" in: Agnieszka Kijewska / Roman Majeran / Harald Schwaetzer (Hg.): Eriugena Cusanus, Lublin (John Paul II Lublin Catholic University Publishing House); 31-47.
  • 2011: "Erleuchtung durch Philosophie?"; in: Markus Riedenauer / Eugen Maria Schulak (Hg.): Mehr Licht! Erfahrungen aus der philosophischen Praxis (Braumüller, Wien); 1-11.
  • 2011: Einleitung ebd. VII-XI.
  • 2012: "Grenzen politischer Macht nach Montesquieu", in: Alfred Dunshiern / Elisabeth Nemeth / Gerhard Unterthumer (Hg.): Crossing Borders, Grenzen (über)denken. S. 289-299, online-Artikel.
  • 2012: "Erkenntnis des Guten bei Thomas von Aquin", in: Reinhold Esterbauer / Martin Ross (Hg.): Den Menschen im Blick. Phänomenologische Zugänge. Würzburg (K&N), S. 243-258.
  • 2013: "König auf dem kontingenten Kontinent. Klugheit als Führungskompetenz bei Thomas von Aquin", in: Alexander Fidora / Andreas Niederberger / Merio Cattola (Hg.): Phronesis - prudentia - Klugheit (Textes et études du Moyen Âge, Porto), S. 77-91.
  • 2014: "Sich entscheiden. Anthropologische und ethische Dimensionen der Entscheidung", in: Michael Wladika (Hg.): Sinn und Glück der sakramentalen Ehe. Heiligenkreuz (Be&Be), S. 296-314.
  • 2015: "Selbstverwirklichung. Zur metaphysischen Begründung im Spannungsfeld von Singularität und Universalität", in: Christian Ströbele (Hg.): Singularität und Universalität im Denken des Cusanus. Regensburg (Roderer), S. 18-36.
  • 2016: "Fundamentalismus als 'kritische Reaktion'? Hypothesen zu einer Archäologie des Fundaments", in: J-RaT. Interdisciplinary Journal für Religion and Transformation in Contemporary Society. Heft 3: Religious Fundamentalism, 2016, S. 86-106, DOI 10.14220/jrat.2016.2.2.86, online-Artikel.
  • 2017: "Basic Evaluation and the Virtuous Realisation of Values. The Integrative Model of Aristotle", in: Labyrinth. An International Journal for Philosophy, Value Theory and Sociocultural Hermeneutics, 18/2 (2016), S. 7-26, DOI dx.doi.org/10.25180/lj.v18i2.45 ; LINK
  • 2018: "Dividendo et componendo: Beiträge der politischen Philosophie von Aristoteles bis Habermas zu theologischen Positionierungen, in: M. Kirschner / Karlheinz Ruhstorfer (Hg.): Die gegenwärtige Krise Europas. Theologische Antwortversuche. Freiburg (QD 291) 2018, S. 161-186.
  • 2018: "Philosophical practice as midwifery of the self. How to bridge the gap between philosophical anthropology and individual human existence", in: Understanding the Other and Oneself. Essays on Philosophical Practice from the 14th International Conference on Philosophical Practice, Hg. Detlef Staude/Eckart Ruschmann, Cambridge Scholars Publishing 2018; 42-57

 

Außerdem zahlreiche Rezensionen

Im Druck:

  • "Platon: Kein Staat", akzeptiert für: Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy. Philosophy as Inquiry and Way of Life, edited by Konstantine Boudouris, Costas Dimitracopoulos and Evangelos Protopapadakis (Athen 2013)
    https://www.pdcnet.org/wcp
  • "Plurality as a Challenge to Rationality: Nicholas' Strive for Concordance and Peace" (Beitrag für Brill's Companion to Nicholas of Cusa, Hg. Arne Moritz, Leiden).
  • "Klugheit", in: Staatslexikon. Recht - Wirtschaft - Gesellschaft. 8. Auflage Band 3, hgg. von der Görres-Gesellschaft. Freiburg: Herder). August 2018.

In Vorbereitung bzw. Bearbeitung:

  • "Religious Fundamentalism Challenging Philosophical Theology"
  • "Am Ende der modernen Sicherheit: William James über religiöse Erfahrung", in: Hans Schelkshorn / Herman Westerink (Hg.): Religiöse Erfahrung, säkulare Vernunft und Politik um 1900 (Band 14 der Reihe "Religion and Transformation in Contemporary Society", V&R unipress)

Medien