Publikationen Langthaler

Monographien

Weitere Informationen zu den neueren Monographien, Sammelbänden und dem Wiener Jahrbuch für Philosophie finden Sie hier

  • Kritischer Rationalismus. Eine Untersuchung zu Aufklärung und Religionskritik in der Gegenwart. Frankfurt a.M. 1987.
  • Kants Ethik als System der Zwecke. Zu einer modifizierten Idee der "moralischen Teleologie". Berlin 1991.
  • Organismus und Umwelt. Die biologische Umweltlehre im Spiegel traditioneller Naturphilosophie. Hildesheim 1992.
  • Nachmetaphysisches Denken? Kritische Anfragen an Jürgen Habermas. Berlin 1997.
  • "Gottvermissen" - eine theologische Kritik der reinen Vernunft? Die neue Politische Theologie im Spiegel der Kantischen Religionsphilosophie. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet 2000.
    Zum vergünstigten Preis von 14 Euro erhältlich gegen Voranmeldung an info.ikrph@univie.ac.at
  • Geschichte, Ethik und Religion im Anschluss an Kant. Philosophische Perspektiven „zwischen skeptischer Hoffnungslosigkeit und dogmatischem Trotz“ (Reihe: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Sonderband 19). Berlin: De Gruyter 2014.
  • Warum Dawkins Unrecht hat. Eine Streitschrift. Freiburg: Verlag Alber 2015.
    Zum vergünstigten Preis von 28 Euro erhältlich gegen Voranmeldung an info.irph@univie.ac.at
  • Kant über den Glauben und die "Selbsterhaltung der Vernunft". Sein Weg von der "Kritik" zur "eigentlichen Metaphysik" - und darüber hinaus. Freiburg / München: Verlag Karl Alber 2018.
    Zum vergünstigten Preis erhältlich gegen Voranmeldung an info.ikrph@univie.ac.at - Achtung, derzeit keine Bücher auf Lager.
  • Kant - ein Kritiker Lessings? Übereinstimmungen und Differenzen im Kontext von Religion und Aufklärung. Kantstudien - Ergänzungshefte, 213. Berlin: Walter de Gruyter GmbH 2020 (Dezember). 
    Zum vergünstigten Preis von 40 Euro erhältlich gegen Voranmeldung an nfo.ikrph@univie.ac.at 
  • Führt Moral unumgänglich zur Religion? Zur Kritik der Kantischen Religionsphilosophie bei Jürgen Habermas - eine Entgegnung. Freiburg / München: Verlag Karl Alber 2021.

Herausgeberschaft

Weitere Informationen zu den neueren Monographien, Sammelbänden und dem Wiener Jahrbuch für Philosophie finden Sie hier

  • (Hg.): Theologie als Wissenschaft. Ein Linzer Symposium. Frankurt a. Main/Bern/New York 2000.
  • (Hg., gem. m. L. Nagl): System der Philosophie? Festgabe für Hans Dieter Klein. Frankfurt a. Main/Bern/New York 2000.
  • (Hg.): Was ist der Mensch? Ein interdisziplinäres Gespräch zwischen Lebenswissenschaften, Philosophie und Theologie. Ein Wiener Symposium. Wien 2004.
  • (Hg., gem. m. K. Dethloff, H. Nagl-Docekal, F. Wolfram): Orte der Religion im philosophischen Diskurs der Gegenwart. Berlin 2004.
  • (Hg., gem. m. H. Nagl-Docekal): Recht -Geschichte - Religion. Die Bedeutung Kants für die Gegenwart. Berlin 2004.
  • (Hg., gem. m. C. Danz): Kritische und absolute Transzendenz. Zur philosophischen Theologie und Religionsphilosophie bei Kant und Schelling. Freiburg i.Br. 2006.
  • (Hg., gem. m. W. Treitler): Die Gottesfrage in der europäischen Philosophie und Literatur des 20. Jahrhunderts. Wien 2007.
  • (Hg., gem. m. H. Nagl-Docekal): Glauben und Wissen. Ein Symposium mit Jürgen Habermas. Wien-Berlin 2007.
  • (Hg.): Evolutionstheorie - Schöpfungsglaube. Würzburg 2008.
  • (Hg., gem. m. K. Appel, S. Müller, H. Weber): Naturalisierung des Geistes? Beiträge zur gegenwärtigen Debatte um den Geist. Würzburg 2008.
  • (Hg., gem. m. K. Appel): Dawkins' Gotteswahn. 15 kritische Antworten auf seine atheistische Mission. Wien: Böhlau 2009.
  • (Hg., gem. m. H.-D. Klein und M. Hofer): Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XL (40) /2008: Selbstbewusstsein und Gottesgedanke (Themenband zu Dieter Henrich). Wien: Braumüller 2010.
  • (Hg., gem. m. M. Hofer): Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XLI (41) /2009: Religionskritik. Wien: Braumüller 2010.
  • (Hg., gem. m. M. Hofer): Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XLII (42) / 2010: Monade und System. Wien: Braumüller  2011.
  • (Hg., gem. m. M. Hofer): Michael Theunissen. Zu religionsphilosophischen und theologischen Themen in seinem Denken. Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XLIII (43) / 2011. Wien: new academic press 2013.
  • (Hg., gem. m. M. Hofer): Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XLIV (44) /2012: Transzendentalphilosophie. Möglichkeiten und Grenzen. Wien: New academic press 2013.
  • (Hg., gem. m. H. Ph. Weber): Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube. Neue Perspektiven der Debatte. (Wiener Forum für Theologie und Religion 1). Wien: Vienna University Press 2013.
    Zum vergünstigten Preis am Institut erhältlich gegen Voranmeldung beim Sekretariat - Achtung, mitunter nicht immer auf Lager.
  • (Hg., gem. m. Kurt Appel und Christopher Meiller): Religion in der Moderne. Religionsphilosophische Beiträge zu einer aktuellen Debatte (Reihe "Religion and Transformation in Contemporary European Society", Band 6). Göttingen: V+R University Press 2013.
    Zum vergünstigten Preis am Institut erhältlich gegen Voranmeldung beim Sekretariat - Achtung, mitunter nicht immer auf Lager.
  • (Hg., gem. m. Hans Schelkshorn und Friedrich Wolfram): Religion in der globalen Moderne. Philosophische Erkudungen (Reihe  "Religion and Transformation in Contemporary European Society", Band 7). Göttingen: V+R University Press 2014.
    Zum vergünstigten Preis am Institut erhältlich gegen Voranmeldung beim Sekretariat - Achtung, mitunter nicht immer auf Lager.
  • (Hg., gem. m. Michael Hofer): Existenzphilosophie. Anspruch und Kritik einer Denkform (Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XLV (45) / 2013). Wien: New academic press 2014.
  • (Hg., gem. m. Michael Hofer): Geschichtsphilosophie. Stellenwert und Aufgaben in der Gegenwart (Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XLVI (46) / 2014). Wien: New academic press 2015 (Juni).
  • (Hg., gem. m. Michael Hofer): Naturphilosophie. Traditionelle Themen und gegenwärtige Herausforderungen (Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XLVII (47) / 2015). Wien: New academic press 2016 (Frühjahr).
  • (Hg., gem. m. Jan-Heiner Tück): "Es strebe von euch jeder um die Wette": Lessings Ringparabel - ein Paradigma für die Verständigung der Religionen heute? Freiburg im Breisgau: Herder 2016. Zum vergünstigten Preis am Institut erhältlich gegen Voranmeldung beim Sekretariat!
  • (Hg., gem. m. Michael Hofer): Kant und die Folgen. Die Herausforderung in Ästhetik, Ethik und Religionsphilosophie (Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XLVIII (48) / 2016). Wien: New academic press 2017 (Jänner).
  • (Hg., gem. m. Michael Hofer): Das Heilige. Eine grundlegende Kategorie der Religionsphilosophie (Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XLIX (49) / 2017). Wien: New academic press 2018 (Juni).
  • (Hg., gem. m. Michael Hofer): Liebe und Hass in Philosophie, Religion und Literatur. Gegen Manipulierbarkeit und für eine Orientierung im Fühlen, Denken und Urteilen (Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band L (50) / 2018). Wien: New academic press 2019.
  • (Hg., gem. m. Michael Hofer): Existenzerhellung - Grenzbewusstsein - Sinn der Geschichte. Dem Andenken an Karl Jaspers (1883-1969). Wiener Jahrbuch für Philosophie Bd. LI (51) / 2019. Wien: new academic press 2020. 

Aufsätze - Artikel (Auswahl)

  • Gedächtnis, Erinnerung und Trauer im Kontext der kantischen Geschichts- und Religionsphilosophie. In: B. Liebsch / J. Rüsen (Hg.), Trauer und Geschichte. Köln/Weimar/Wien 2001, S. 85-110.
  • Benjamin und Kant, oder: Über den Versuch, Geschichte philospohisch zu denken. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie. Heft 2, 2002.
  • "Es käme nicht darauf an, gegen die Religion..., sondern über der Religion zu sein" - zu Adornos Rezeption einer Feuerbach-These. In: L. Nagl (Hg.), Religion nach der Religionskritik. Berlin/Wien 2003.
  • "Was soll ich tun?" - Zu Kants praktischer Philosophie. In: W. Lütterfelds (Hg.), Zum 200. Geburtstag Kants. Passau 2004.
  • Kants Weltbegriff der Philosophie und die Rangordnung der Zwecke des Menschen. In: Akten des XXV. Internationalen Symposiums deutsch-italienischer Studien. Kant im Spannungsfeld von Wissenschaft und humanistischer Bildung. Meran 2004.
  • "Man wird von der Philosophie den wirklichen Gott fordern, nicht die bloße Idee Gottes". Zur Kritik des späten Schelling an Kants Religionsphilosophie. In: N. Fischer (Hg.), Kants Metaphysik und Religionsphilosophie. Hamburg 2004.
  • "... unseren Horizont zur Absicht der species zu erweitern" - verborgene Aspekte einer erweiterten geschichtsphilosophischen Konzeption bei Kant? In: Akten des IX. Internationalen Kant-Kongresses 2005 in Sao Paolo.
  • Zur Interpretation und Kritik der kantischen Religionsphilosophie bei Jürgen Habermas. In: R. Langthaler / H. Nagl-Docekal, Glauben und Wissen. Ein Symposium mit Jürgen Habermas. Wien 2006, S. 32-92.
  • Zu Schellings später Kritik an Kants Religionsphilosophie. In: C. Danz / R. Langthaler (Hg.), Kritische und absolute Transzendenz. Zur philosophischen Theologie und Religionsphilosophie bei Kant und Schelling. Freiburg i.Br. 2006, 115-181.
  • Das Vernunft-Gefüge der Ideen des "Übersinnlichen in uns, über uns und nach uns" als Fundament der kantischen Religionsphilosophie. In: C. Danz / R. Marszalek (Hg.), Gott und das Absolute. Studien zur philosophischen Theologie im Deutschen Idealismus. Münster 2007, S. 9-70.
  • Lebewesen und Person: Ein philosophischer Kommentar. In: L. Honnfelder / M.B. Schmidt (Hg.), Naturalismus als Paradigma. Wie weit reicht die naturwissenschaftliche Erklärung des Menschen? Berlin 2007, S. 154-169.
  • Zur Naturalisierung des Geistes. In: R. Langthaler / K. Appel / P.H. Weber / S. Müller (Hg.), Naturalisierung des Geistes? Beiträge zur gegenwärtigen Debatte um den Geist. Würzburg: Königshausen & Neumann 2008.
  • Warum Dawkins' "Gotteswahn" die Gottesthematik und gleichermaßen den Anspruch der traditionellen Gottesbeweise in grundsätzlicher Hinsicht verfehlt. In: R. Langthaler / K. Appel (Hg.), Dawkins' Gotteswahn. 15 kritische Antworten auf seine atheistische Mission. Wien: Böhlau 2009, S. 57-161.
  • Erlaubt die 'praktisch-revolutionierte Denkungsart' bei Kant eine erweiterte Konzeption der Ethikotheologie und 'Pneumatologie'?, in: K. Düsing / E. Düsing / H.-D. Klein (Hg.), Geist und Sittlichkeit. Ethik-Modelle von Platon bis Levinas (Geist und Seele Band 7). Würzburg: Königshausen und Neumann 2009.
  • Gemeinsam mit K. Baier und J. Schelkshorn: Unverzichtbarkeit der Gottesthematik, Naturalismus, Interkulturalität. Aufgaben christlicher Philosophie zu Beginn des 21. Jahrhunderts. In: J. Reikerstorfer / M. Jäggle (Hg.), Vorwärtserinnerungen. 625 Jahre Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien. Wien 2009.
  • '... unseren Horizont zur Absicht der species zu erweitern' - verborgene Aspekte einer erweiterten geschichtsphilosophischen Konzeption bei Kant? In: R. Langthaler, H.-D. Klein (Hg.), Transzendentale Konzepte in aktuellen Bezügen. Würzburg: Königshausen und Neumann 2010, S. 57-79.
  • 'Ich bin ein Mensch. Alles, was Menschen widerfährt, das trifft auch mich' (Terenz - Kant - Peukert). Motive der kantischen Tugendlehre und Ethikotheologie als philosophischer Hintergrund der fundamentalen Theologie von Helmut Peukert. In: Ottmar John, Magnus Striet (Hg.), "... und nichts Menschliches ist mir fremd": Theologische Grenzgänge. Pustet: Regensburg 2010, S. 76-110.
  • Zur Gottesthematik in der 'Preisschrift' über die 'wirklichen Fortschritte in der Metaphysik'. Das Gefüge der Ideen des 'Übersinnlichen in uns, über uns und nach uns'. In: Norbert Fischer, Maximilian Forschner (Hg.), Die Gottesfrage in der Philosophie Immanuel Kants (Forschungen zur europäischen Geistesgeschichte). Herder: Freiburg i.Br. 2010, S. 155-179.
  • Zu Adornos zwiespältigem Verhältnis zu Metaphysik und Religion. In: Florian Uhl, Sylvia Melchardt, Artur R. Boelderl (Hg.), Die Tradition einer Zukunft. Perspektiven der Religionsphilosophie. Parerga: Graal-Müritz 2011, S. 379-421.
  • "Gott ist doch kein Wahn (Kant)- Perspektiven einer "natürlichen Theologie" in erweitertem ethikotheologischen Kontext", in: Idealismus und natürliche Theologie. Hg. von Margit Wasmaier-Sailer / Benedikt Paul Göcke (Reihe Scientia + Religio, Band 10, Hg. Markus Enders und Bernhard Uhde). München: Verlag Karl Alber 2011, S. 49-80.
  • "Das Prinzip der Selbsterhaltung der Vernunft ist das Fundament des Vernunftglaubens." Eine frühe programmatische These Kants und ihre späte systematische Entfaltung, in: Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus. Glaube und Vernunft (2009, Band 7) 2011, S. 58-94.
  • Einige Gedanken zu bestimmenden Themen in der Papst-Rede im Deutschen Bundestag, in: Georg Essen (Hg.): Verfassung ohne Grund? Die Rede des Papstes im Bundestag, 2012, S. 147-178.
  • "Moralische Selbsterkenntnis" - die Idee des "völligen Bewußtseins seiner selbst" - der "Herzenskündiger": Aspekte des Themas "Endlichkeit und Transzendenz" in Kants Religionsphilosophie, in: Jakub Sirovátka (Hg.): Endlichkeit und Transzendenz. Perspektiven einer Grundbeziehung. Hamburg. Meiner 2012, S. 95-118.
  • "Worauf Vernunft hinaussieht". Eine Leitperspektive in der Entfaltung der Idee des "Reichs der Zwecke" bei Kant, in: Bernd Dörflinger, Günter Kruck (Hg.): Worauf Vernunft hinaussieht. Kants regulative Ideen im Kontext von Teleologie und praktischer Philosophie (Reihe Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie). Olms Verlag 2012, S. 49-73.
  • Würdigung und Kritik des neuzeitlichen Atheismus in Gaudium et spes, in: Jan-Heiner Tück (Hg.), Erinnerung an die Zukunft. Das Zweite Vatikanische Konzil. Freiburg, Basel, Wien: Herder 2012, S. 554- 569.
  • Der Ort des "Zweifelglaubens" innerhalb einer differenzierten Idee der kantischen Ethikotheologie. Anmerkungen zu Bernd Dörflingers Interpretation eines wichtigen kantischen Lehrstückes, in: Dieter Hüning, Stefan Klingner, Carsten Olk (Hg.): Das Leben der Vernunft. Beiträge zur Philosophie Kants. Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2013, S. 564-592.
  • Zu Bernd Dörflingers Kritik an Habermas‘ Religionskonzeption, in: Rudolf Langthaler, Christopher Meiller, Kurt Appel (Hg.): Religion in der Moderne. Religionsphilosophische Beiträge zu einer aktuellen Debatte (Reihe "Religion and Transformation", Band 6). Göttingen: V+R University Press 2013, S. 103-131.
  • Liebe – Hoffnung – Glaube: Kant-nahe Motive im Denken von Michael Theunissen?, in: Rudolf Langthaler, Michael Hofer (Hg.): Michael Theunissen. Zu religionsphilosophischen und theologischen Themen in seinem Denken. Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XLIII (43) / 2011. Wien: new academic press 2013, S. 52-82.
  • Legge naturale, un tema da approfondire {Il filosofo Rudolf Langthaler sul discorso di Benedetto XVI al Parlamento federale tedeco} (Studi e commenti), in: Il regno. quindicinale di attualità e documenti, 1.1.2014 - n. 1 (1158), S. 40-49.
  • Zum kantischen Hintergrund in Thomas Rentschs religionsphilosophischen Sinngrenz- und Sinngrund-Reflexionen, in: Constanze Demuth, Nele Schneidereit (Hg.): Interexistentialität und Unverfügbarkeit. Leben in einer menschlichen Welt. Freiburg / München: Verlag Karl Alber 2014, S. 174-204.
  • Der Begriff der "Seele" in fundamentalphilosophischer Perspektive - eine problemgeschichtliche Skizze, in: Jörg Dierken, Malte Dominik Krüger (Hg.): Leibbezogene Seele? Interdisziplinäre Erkundungen eines kaum noch fassbaren Begriffs. Tübingen: Mohr Siebek 2015, S. 271-313.
  • Zum zwiespältigen Verhältnis der Kritischen Theorie zur "Religione". Ein Blick auf Benjamin, Adorno und Horkheimer, in: Franz Gruber, Ansgar Kreutzer, Andreas Telser (Hg.): Verstehen und Verdacht. Hermeneutische und kritische Theologie im Gespräch. Ostfildern: Matthias Grünewald Verlag 2015, S. 193-211.
  • Das Christentum als "wundersame Religion" und die "durch hergebrachte fromme Lehren erleuchtete praktische Vernunft" nach Immanuel Kant, in: Norbert Fischer, Jakub Sirovátka (Hg.): Vernunftreligion und Offenbarungsglaube. Zur Erörterung einer seit Kant verschärften Problematik. Freiburg im Breisgau: Herder 2015, S. 231-275.
  • Ein kritischer Kommentar zu Volker Gerhardts Interpretation der kantischen Religionsphilosophie, in: Michael Kühnlein (Hg.): Gott und Sinn. Im interdisziplinären Gespräch mit Volker Gerhardt (Reihe "Texte und Kontexte der Philosophie", Band 1). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 2016, S. 163-198.
  • Religionsphilosophische "Grenzreflexionen" bei Kant und ein Ausblick auf den späten Schelling, in: Rico Gutschmidt / Thomas Rentsch (Hg.): Gott ohne Theismus? Neue Positionen zu einer zeitlosen Frage. Münster 2016, S. 51-90.
  • Zur kritischen Rezeption der kantischen "Postulatenlehre" beim späten Schelling, in: Rudolf Langthaler / Michael Hofer (Hg.): Kant und die Folgen. Die Herausforderung in Ästhetik, Ethik und Religionsphilosophie (Wiener Jahrbuch für Philosophie, Band XLVIII (48) / 2016). Wien: New academic press 2017 (Jänner), S. 248-282.
  • Ist Marx' Religionskritik noch aktuell?, in: Die Furche, Nr 27, 5.7.2018, S. 12.
  • "...um zum Glauben Platz zu bekommen". Gestalten und Variationen des "Vernunftglaubens" bei Kant, in: Violetta Waibel / Margit Ruffing / David Wagner (Hg.): Natur und Freiheit. Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses. Berlin-Boston: DeGruyter 2018, Band 1, S. 233-264.
  • Der "Schwelbrand" der Kirche - drei Anmerkungen zu Krise und "Erneuerung". Warum die römisch-katholische Kirche ein Personal-, Nachwuchs- und Pastoralproblem hat ("Kommentar der anderen", in: Der Standard, 21.04.2019, S. 44 online-Version hier.
  • Von der kantischen "Kritik" zur "eigentlichen Metaphysik" - und darüber noch hinaus?, in: Christoph Böhr (Hg.): Metaphysik. Von einem unabweislichen Bedürfnis der menschlichen Vernunft. Rémi Brague zu Ehren. Wiesbaden: Springer VS 2020, S. 15-34 (auch als E-Book).
  • Kants "moralisch-bestimmter Monotheismus" - eine an der "wahren Aufklärung" orientierte Kritik an Lessings Ringparabel?, in: Kantian Journal, 2020 vol. 39 no. 2, S. 46-79 (deutsch und russisch). DOI 10.5922/0207-6918-2020-2-3   online Version hier
  • "Ob Götter sind, oder nicht sind, davon weiß ich nichts zu sagen" (Protagoras) - und Kants behutsame "antiskeptische" Antwort: "es ist moralisch nowendig, das Dasein Gottes anzunehmen", in: Paul Benedikt Göcke, Markus Knapp (Hg.): Gotteserkenntnis und Gottesbeweis: philosophische und theologische Zugänge (Quaestiones disputatae, Band 320). Freiburg: Herder 2022, S. 84-156.
  • Ein "monistischer Tiefenstrom" in der Theologie Kants? Kritische Anfragen an Klaus Müller, in: Zeitschrift für Theologie und Philosophie, (Bd 144/ Nr. 4) 2022, S. 560-82. DOI: 10.35070/ztp.v144i4.4070

Organisation größerer wissenschaftlicher Veranstaltungen

Nähere Informationen finden Sie hier

2015: Lessings Ringparabel - Ein Paradigma für die Verständigung zwischen den Religionen heute? Fachsymposium mit Festvortrag (im Rahmen des 650 Jahr Jubiläums der Universität Wien)

2010: System und Monade. Tagung für und mit Hans-Dieter Klein

2008: Philosophische Theologie im Denken von Dieter Henrich. Fachsymposium

2005: Glauben und Wissen. Ein Symposium mit Jürgen Habermas

2005: Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube. Tagung

2004: Religionsphilosophie und philosophische Theologie bei Kant und Schelling. Symposium

2004: Recht - Geschichte - Religion. Die Bedeutung Kants für die Philosophie der Gegenwart. Internationales Symposium anläßlich des 200. Todestages von Immanuel Kant